Antwort auf: Re:Programmpunkte von hb

Farman
Status: User
Mitglied seit: 31.10.07
Ort: Köln
Beitr�ge: 634


>Wunderbar, so sehe ich das aus meiner Perspektive erstmal auch, ganz unabhängig sämtlicher Ideen.

Dann hat sich das Thema hoffentlich geklärt

>Genau weil das so ist, möchte ich jeden anhalten, sich direkt einzuschalten, sobald ein Anlaß besteht. Die Löcher im System ansprechen, anstatt sich mit was zu arrangieren, was die Mehrheit vielleicht gar nicht will, oder gar zu resignieren. Kampfgeist. Es muß 'n kollektives Bewußtsein auf Vernunft und Rücksicht fußend her, das diszipliniert, aber unter keinen Umständen verkrampft ist - du hast das Rezept an einem Ast ein Stückchen tiefer angesprochen. Je höher der eigene Qualitätsanspruch, desto zäher wird der Kampf. Ob man verbal oder technisch zu Werke geht, ist von entschiedender Bedeutung, ändert trotzdem nichts daran, daß das Gefecht solange wie das Leben selbst andauert.

Schön gesprochen. Das triumphalste ist die bisherige Abwesenheit des Mysteryman, das gibt dem Gefecht ne äußerst glorreiche Note. Ansonsten bleibt mir gar nix mehr hinzuzufügen. Meine Worte, nur halt in deinen Worten, und die gehen mal wieder runter wie öl.

>Du hast es schon vorweg genommen, ganz elementar ist, wie sich die Interessen verteilen, der Bedarf bestimmter Gebiete über einen längeren Zeitraum sich entwickelt und danach voraussichtlich aufstellt. Grundsätzlich sind wir dermaßen flexibel, daß dieser Luxus auch ein Problem sein kann. Ich hab's zu Beginn gesagt, zunächst ist die Struktur experimentell und wandlungsfähig. Der erste Verschmelzung war soweit eine gute Sache, der zweite Schritt könnte folgen. Es liegt an allen, für das eigene Interesse einzustehen. Also Filmfans sind am Zug, dem Film als Film ins Licht zu rücken. Etwa wie du es mit deiner Ode an Mulholland Drive getan hast. Es beißt in mir, daß ich dazu noch nichts beitragen konnte, obwohl ich Zeile für Zeile umgehend gelesen hatte.

Thx. Ich selbst kann gar nicht anders, da ich mich als reinrassigen Filmliebhaber sehe und für DVDs u. Hüllen und Konsumkulte nur jeweils soviel Begeisterung aufbringen kann, wie es durch den ein oder anderen Aufschrei bereits genügend gewürdigt wird, aber diskutieren und lange befassen möcht ich mich damit nicht. Ich persönlich fänds jedenfalls gut, euch mal etwas häufiger da zu lesen, sprich die so schön frische Luft aus dem Plauderstübchen dahin zu bringen.

>Es gelingt soweit ziemlich gut, Perfektionisten hören hingegen ein leises Geräusch, das ihnen etwas sagt, aber nicht keinen direkten Schluß zuläßt.

Hoffe, du meinst nicht mich damit, aber klar: zu perfektionistisch sollte man nicht sein.

__________________
Ich vermag natürlich besser zu dichten, als wie's hier geschieht. Ich spare mich für später auf.
Hier ist geschlossen
Gesamten Thread anzeigen (Frames)